Umwelt

Nachhaltigkeit bedeutet für den pbb Konzern, mit seinem Handeln einen signifikanten Beitrag zur langfristigen Zukunftssicherung zu leisten – unter Berücksichtigung der Folgen für all seine Stakeholder. Der pbb Konzern strebt an, dauerhaften wirtschaftlichen Erfolg und Nachhaltigkeitsaspekte in bestmöglicher Weise miteinander zu verbinden. So soll langfristiger Nutzen für Gesellschaft und Umwelt gestiftet werden, bei gleichzeitiger Schonung der natürlichen Ressourcen.

Die Deutsche Pfandbriefbank AG verfolgt eine klare Nachhaltigkeitsstrategie

Mit Blick auf seine Rolle als Bank, kommt dem pbb Konzern als Teil der Finanzindustrie bei der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit eine Schlüsselrolle zu. Der pbb Konzern sieht es als seine Aufgabe an, Investitionsmittel zunehmend in eine nachhaltige Verwendung zu lenken.

Im Fokus der Nachhaltigkeitsstrategie steht die Unterstützung bei der Finanzierung des Erwerbs grüner Objekte sowie grüner Developments und Transformationsprojekte wie energetische Sanierungen und damit Verbesserungen der Energieeffizienz von Bestandsgebäuden.

2022 ist der pbb Konzern dem UN Global Compact (UNGC) beigetreten und verpflichtet sich damit einhergehend den zehn Prinzipien des UNGC.

Zudem bekennt sich der pbb Konzern zu dem Ziel eines 1,5 Grad-Klima Alignments bis 2050 des Pariser Klimaabkommens sowie zu den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Die SDGs dienen der allgemeinen Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene und finden in der Nachhaltigkeitsstrategie des pbb Konzerns Berücksichtigung. An dieser Stelle wurden folgende Ziele als besonders relevant identifiziert:

  • Bezahlbare und saubere Energie durch die Bereitstellung von Finanzierungsmitteln zur Erhöhung der Energieeffizienz von Immobilien (abgeleitet aus SDG 9)
  • Finanzierung von neuem Wohnraum (abgeleitet aus SDG 9)
  • Ein aktiver Beitrag zur Dekarbonisierung des Immobiliensektors und Senkung des eigenen ökologischen Fußabdrucks (abgeleitet aus SDG 11)
  • Gleichstellung der Geschlechter und menschenwürdige Arbeit (abgeleitet aus SDG 5 und 8)
  • Wirtschaftswachstum (abgeleitet aus SDG 8)

Der pbb Konzern arbeitet daran, den eigenen ökologischen Fußabdruck dauerhaft und stetig zu reduzieren. Dabei geht er analytisch vor: Zur Schaffung einer möglichst präzisen Datenbasis werden die unternehmensbedingten Treibhausgasemissionen einschließlich vor- und nachgelagerter Unternehmensprozesse gemäß Greenhouse Gas Protocol in drei Kategorien unterteilt, die sogenannten Scope 1 – 3 Emissionen. Auch wenn die Vermeidung und die Reduktion der Emissionen im Vordergrund stehen, fallen Emissionen an, die nicht vermieden werden können („Sockel-Verbrauch“). Dieser Sockel-Verbrauch wird teilweise durch den Erwerb von Umweltzertifikaten kompensiert.

Wesentliche Ansatzpunkte zur Reduzierung der Emissionen bieten insbesondere Energiesparmaßnahmen in den vom pbb Konzern genutzten Gebäuden, die Re-Organisation von Arbeitsabläufen, eine energieeffiziente Büroausstattung sowie das Angebot ökologischerer Mobilität wie beispielsweise die Nähe der Unternehmensstandorte zu öffentlichen Verkehrsmitteln oder die Bereitstellung von Elektroladesäulen.

Grüne Kredite:

Im Rahmen unserer ganzheitlichen ESG-Strategie beschäftigen wir uns damit, wie wir die Nachhaltigkeit im Finanzsystem in unserem Kerngeschäft bei der Kreditvergabe und der Refinanzierung fördern können.

Gemäß unserem Geschäftsmodell steht dabei die „grüne“ Immobilie im Vordergrund und wir erheben systematisch Nachhaltigkeitskriterien der von uns finanzierten Immobilienobjekte.

Seit dem 4. Quartal 2021 bietet die pbb Grüne Kredite, sogenannte Green Loans, als neues Kreditprodukt an. Für grüne Kredite gibt es bislang keinen etablierten Marktstandard. Die pbb hat deshalb ein Rahmenwerk – sogenanntes Green Loan Framework – für Grüne Kredite entwickelt, das auf zwei Elemente abstellt: ein eigenständiges Scoring-Modell oder die EU-Taxonomie. Das pbb Scoring-Modell erlaubt auf Basis festgelegter Kriterien die Bewertung einer Immobilie, die sich ab einem definierten Score für einen grünen Kredit qualifiziert. Alternativ vergibt die pbb Grüne Kredite für Gebäude, die der EU-Taxonomie entsprechen. Das Scoring-Modell der pbb berücksichtigt drei Dimensionen: Die Energieeffizienz eines Gebäudes, die Gebäudezertifizierungen sowie weitere Nachhaltigkeitsfaktoren. Zu letzteren gehören Faktoren wie die Flächenversiegelung oder die Verfügbarkeit und die Entfernung zum ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr), aber auch die Verwendung recycelter Materialen beim Bau oder die Art der Heizung und die Nutzung von grüner Elektrizität.

Damit unterstützen wir unsere Kunden bei „grünen“ Investitionen und bieten diesen damit einen positiven Nutzen für ihre Positionierung. Die pbb und ihre Kunden leisten dadurch einen wesentlichen Beitrag für einen klimaeffizienteren Immobiliensektor und die Erreichung der Nachhaltigkeits- beziehungsweise Klimaziele.

Grüne Anleihen:

Die Finanzindustrie spielt für die Klimawende auf Grund ihrer Fähigkeit der Kapitalbereitstellung für umweltfreundliche Projekte eine wichtige Rolle. Durch die Emission grüner Anleihen hat die pbb die Möglichkeit die Erlöse zur Refinanzierung grüner Immobilien sowie zur Finanzierung von Sanierungen gemäß der definierten Rahmenbedingungen des Green Bond Frameworks zu verwenden. Mithilfe grüner Anleihen konnte die pbb die Aufmerksamkeit großer ESG-Investoren generieren und somit die Investorenbasis erweitern. Daher stabilisieren und diversifizieren grüne Anleihen die Finanzierungsbasis der pbb und optimieren ihre Kapitalmarktpräsenz. Der Transformationsprozess im Finanzbereich ist der Kern der übergeordneten ESG Strategie und ein zentraler Teil des Geschäftsmodells der pbb. Dies unterstreicht nicht zuletzt den Anspruch und das Ziel der pbb eine nachhaltige Bank zu sein.

Aufbauend auf hochwertigen Unternehmensdaten bilden ESG-Ratings vielfach die Grundlage für nachhaltige Anlagestrategien. Wir stehen seit Jahren im engen Austausch mit den führenden ESG-Ratingagenturen. Unser Ziel ist es dabei, eine faire und transparente Bewertung unseres Unternehmens zu erreichen. In den vergangenen Jahren konnten wir durch einen gezielten und konstruktiven Dialog bei den aus unserer Sicht bedeutendsten ESG Ratings deutliche Fortschritte erzielen.

Hier finden Sie einen Überblick über die für uns wichtigsten Ratings.