Wegfall Negativzins
Liebe Kunden (m/w/d), ab dem 01.07.2022 entfällt der Negativzins bei einer Euro-Tagesgeldanlage, der die Grenze von 100.000 Euro übersteigt, für Neukunden sowie für Bestandskunden, mit denen wir dies gesondert vereinbart haben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Sonderbedingungen und dem Preis- und Leistungsverzeichnis.
Fragen und Antworten
- Welche persönlichen Voraussetzungen muss ich für eine Kontoeröffnung erfüllen?
Für die Eröffnung eines Tagesgeldkontos bei der pbb direkt gelten folgende persönliche Mindestvoraussetzungen*:
Sie sind unbeschränkt geschäftsfähig (für Minderjährige, siehe „Können auch Minderjährige ein Konto eröffnen?“) und handeln im eigenen Namen als natürliche Person
- Sie haben Ihren ständigen Wohnsitz und ein Referenzkonto (Girokonto) in Deutschland
- Sie besitzen eine gültige E-Mail-Adresse
- Sie haben Zugang zu einem Computer und dem Internet. Der Adobe Acrobat Reader oder eine vergleichbare Anwendung zum Anzeigen von pdf-Dokumenten, sollte auf Ihrem Computer installiert sein.
- Wie eröffne ich ein Konto?
- Klicken Sie auf www.pbbdirekt.com den Button „Konto eröffnen“.
Füllen Sie den Kontoeröffnungsantrag online aus, drucken Sie ihn aus und unterschreiben Sie den Antrag. - Gehen Sie mit dem ausgefüllten, unterschriebenen Antrag und einem amtlichen Lichtbildausweis zu einer Postfiliale Ihrer Wahl oder nutzen Sie online unser Video-Ident-Verfahren.
- Der Postmitarbeiter stellt im Wege des sogenannten PostIdent-Verfahrens Ihre Legitimation fest und sendet alle Unterlagen an die pbb direkt.
- Sobald der Antrag geprüft und angenommen wurde, erhalten Sie insgesamt drei Schreiben von pbb direkt. Aus Sicherheitsgründen werden diese getrennt versendet:
- Das erste Schreiben enthält die Daten Ihres pbb direkt Tagesgeldkontos sowie weitere Informationen.
- Mit dem zweiten Schreiben teilen wir Ihnen Ihr persönliches Log-on Passwort mit.
- Das dritte Schreiben enthält schließlich Ihre persönliche iTAN-Card. Ab diesem Zeitpunkt können Sie Geldbeträge auf Ihr pbb direkt-Tagesgeldkonto überweisen und Festgeldkonten einrichten.
- Klicken Sie auf www.pbbdirekt.com den Button „Konto eröffnen“.
- Können auch Minderjährige ein Konto eröffnen?
Grundsätzlich können auch Minderjährige Konten eröffnen. Hierfür gelten allerdings die folgenden zusätzlichen Bedingungen:
- Das Referenzkonto muss ein Konto des minderjährigen Tagesgeldkontoinhabers sein.
- Der oder die gesetzlichen Vertreter müssen sich – neben dem Minderjährigen – ebenfalls im Wege des PostIdent-Verfahrens identifizieren und ihre Vertretungsberechtigung nachweisen. Die Details hierzu entnehmen Sie bitte dem Antragsformular.
- Können auch Gemeinschaftskonten eröffnet werden?
- Ja, die Eröffnung von nicht gewerblichen Gemeinschaftskonten mit Einzelverfügungsberechtigung (sogenannte Oder-Konten) ist möglich.
- Können auch juristische Personen oder Vereine ein Konto eröffnen?
- Nein, das ist derzeit leider nicht möglich.
- Warum benötige ich ein deutsches Girokonto?
Ihr deutsches Girokonto fungiert als Referenzkonto für Ihre Ein- und Auszahlungen auf das bzw. vom Tagesgeld-Konto der pbb direkt.
Auszahlungen können Sie schnell und bequem in Ihrem persönlichen Onlinebanking-Bereich tätigen. Zahlungen vom Tagesgeldkonto sind nur auf Ihr inländisches Referenzkonto sowie auf die bei uns geführten Festgeldkonten möglich.
- Warum benötige ich eine gültige E-Mail-Adresse?
pbb direkt ist eine Direkt-Bank, das heißt die Kommunikation erfolgt größtenteils über E-Mail.
Sicherheitsrelevante Daten wie Benutzername, Kennwort oder Transaktionsnummern werden jedoch niemals per E-Mail abgefragt.
- Was kann ich tun, wenn ich keinen Zugang zu einem Drucker habe?
Wenn Sie keinen Zugang zu einem Drucker haben, können Sie online unser Post-Ident-Verfahren nutzen oder wir senden Ihnen die notwendigen Unterlagen gerne kostenlos per Post zu. Bitte setzen Sie sich hierzu telefonisch mit uns in Verbindung.
Sie erreichen uns Montags bis Freitags zwischen 8:00 und 22:00 Uhr unter 089/ 91 92 90 900
- Was ist das PostIdent-Verfahren und wie funktioniert es?
Aufgrund gesetzlicher Vorschriften und zur Erhöhung der Sicherheit ist für eine Kontoeröffnung eine Legitimationsprüfung vorgeschrieben.
Bei Direktbanken, die über kein Filialnetz verfügen und keine persönliche Identifizierung vornehmen können, wird diese Prüfung durch einen Postmitarbeiter durchgeführt – das sogenannte PostIdent-Verfahren.
Sie benötigen hierzu lediglich Ihren ausgedruckten Postident-Coupon, den Ausdruck des Kontoeröffnungsantrags sowie einen gültigen Lichtbildausweis. Mit diesen Unterlagen können Sie das PostIdent-Verfahren in jeder beliebigen Postfiliale der Deutschen Post AG durchführen lassen. Gebühren fallen für Sie dabei nicht an.
- Welche Daten werden bei der Legitimationsprüfung benötigt?
Bei der Legitimationsprüfung müssen folgende Daten erhoben werden:
- Ihr vollständiger Name
- Die Anschrift Ihres ständigen Wohnsitzes in Deutschland
- Ihr Geburtsdatum und Geburtsort
- Die Nummer, das Ausstellungsdatum und die Ausstellungsbehörde Ihres gültigen Lichtbildausweises.
- Ab wann kann ich über mein Konto bei pbb direkt verfügen?
Nur wenige Tage, nachdem Sie sich über das Postident-Verfahren legitimiert haben, Ihre Antragsunterlagen bei uns eingegangen sind und Ihr Antrag von uns geprüft und angenommen wurde, erhalten Sie von uns in getrennter Post Ihre Kontodaten, Ihr persönliches Log-On Passwort und Ihre persönliche iTAN Card.
Ab diesem Zeitpunkt können Sie Geldbeträge auf Ihr pbb direkt-Tagesgeldkonto überweisen und Festgeldkonten einrichten.
- Muss ich mich erneut legitimieren, wenn ich zusätzlich ein Festgeld eröffnen möchte?
Nein, eine erneute Legitimation ist nicht notwendig.
In Ihrem persönlichen Onlinebanking-Bereich können Sie unter dem Menüpunkt „Geldanlage & Festgelder“; „Neue Anlage“ ein Festgeldkonto eröffnen.
- Muss ich meine Bank wechseln, um ein Tagesgeldkonto bei pbb direkt zu eröffnen?
- Nein, Ihr pbb direkt Konto ist unabhängig von anderen Konten. Voraussetzung ist lediglich ein auf Ihren Namen laufendes, in Deutschland geführtes Girokonto, das als Referenzkonto fungiert.
- Gibt es bei der Kontoeröffnung einen Mindest- oder Höchstanlagebetrag?
Der Mindestanlagebetrag ist 5.000 Euro pro Kunde, hierbei werden aber alle bei uns geführten Tages- und Festgeldkonten des Kunden zusammengezählt. Nach oben begrenzen wir die Anlagesumme nicht.
Wegfall Negativzins
Liebe Kunden (m/w/d), ab dem 01.07.2022 entfällt der Negativzins bei einer Euro-Tagesgeldanlage, der die Grenze von 100.000 Euro übersteigt, für Neukunden sowie für Bestandskunden, mit denen wir dies gesondert vereinbart haben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Sonderbedingungen und dem Preis- und Leistungsverzeichnis.
- Warum wird die Möglichkeit eingeführt, Negativzinsen zu berechnen?
- Die Konditionen bei pbb direkt berücksichtigen den Refinanzierungsbedarf der pbb Deutsche Pfandbriefbank und das Zinsniveau. Letzteres ist seit 2014 für Einlagen von Geschäftsbanken bei der EZB negativ. Diese Kosten geben wir nun in bestimmten Fallkonstellationen an unsere Kunden weiter, aktuell für die Anlage (ab dem 15.7.2021 ausgenommen) von Neukunden sowie von Bestandskunden, mit denen wir eine gesonderte Vereinbarung hierzu getroffen haben, in Euro-Tagesgeldern für den 100.000 Euro überschreitenden Betrag. Eine vergleichbare Praxis gilt bei vielen anderen Banken schon seit geraumer Zeit.
- Wen betrifft der Negativzins?
- Der Negativzins betrifft EUR-Tagesgeldeinlagen ab einem Betrag von 100.000 Euro für alle Neukunden, deren pbb direkt-Konto nach dem 15.07.2021 eröffnet wurden. Dasselbe gilt für Bestandskunden, mit denen wir eine gesonderte Vereinbarung getroffen haben.
- Woher weiß ich, ob mir ein Negativzins berechnet wird?
- Der Negativzins gilt für alle ab dem 15.07.2021 neu eröffneten pbb direkt-Konten auf EUR-Tagesgeldeinlagen ab einem Betrag von 100.000 Euro. Näheres dazu finden Sie in unseren Sonderbedingungen und dem Preis- und Leistungsverzeichnis. Dasselbe gilt für Bestandskunden, mit denen wir dies gesondert vereinbart haben.
- Gibt es einen Freibetrag?
- Der Negativzins von derzeit 0,5 % p.a. wird aktuell ab einem Betrag von 100.000 Euro auf EUR-Tagesgeldeinlagen erhoben. Der Negativzins wird somit auf den Betrag erhoben, der den Anlagebetrag von 100.000 Euro übersteigt.
- Wie hoch ist der momentane Negativzins?
- Der Negativzins für EUR-Tagesgeldeinlagen ab einem Betrag von 100.000 Euro beträgt derzeit 0,50 % pro Jahr. Ein Rechenbeispiel: Bei einem Guthaben von 105.000 Euro fällt auf 5.000 Euro ein Negativzins in Höhe von 0,5 % (= 25 Euro) pro Jahr an. Die Abrechnung der Negativzinsen erfolgt quartalsweise automatisch von Ihrem pbb direkt-Konto.
- Wird der Freibetrag angepasst?
- Eine Veränderung des Anlagebetrags von 100.000 Euro, ab dem der Negativzins berechnet wird, ist derzeit nicht geplant. Die jeweils aktuellen Bedingungen entnehmen Sie bitte dem Preis- und Leistungsverzeichnis.
- Wird der Negativzinssatz angepasst?
- Eine Anpassung des Negativzinssatzes ist derzeit nicht geplant. Die jeweils aktuellen Konditionen entnehmen Sie bitte dem Preis- und Leistungsverzeichnis.
- Wie wird der Negativzins steuerlich behandelt?
- Der Negativzins kann lt. Bundesfinanzministerium (BMF) nicht als Verlust im Rahmen der Kapitalertragssteuer verrechnet werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Zinserträge mit Negativzinsen des gleichen Kontos zu verrechnen, womit dann nur der den Negativzins übersteigende Zinsertrag der Besteuerung unterliegt. Die Bank wird von dieser Möglichkeit im Sinne ihrer Kunden Gebrauch machen.
- Was passiert, wenn ich keinen Negativzins entrichten möchte?
- Bis zu einem Freibetrag von 100.000 Euro wird kein Negativzins berechnet. Übersteigt Ihr Konto diesen Betrag, können Sie den Mehrbetrag als Festgeld mit Laufzeiten zwischen 1 und 10 Jahren bei der pbb direkt anlegen. Die genauen Konditionen können Sie unserer Homepage oder dem Preis- und Leistungsverzeichnis entnehmen.
- Was ist ein Referenzkonto?
- Ihr deutsches Girokonto fungiert als Referenzkonto zu Ihrem pbb direkt Tagesgeldkonto. Auf dieses Konto können Sie Geld von Ihrem Tageskonto überweisen. Es ist ein Konto, dass Sie in Ihrem Namen bei einer deutschen Bank führen. Aus Sicherheitsgründen sind Auszahlungen von Ihrem Tagesgeldkonto nur auf Ihr Referenzkonto möglich.
- Kann ich auch ein Referenzkonto angeben, für das ich eine Vollmacht habe?
- Nein, das ist nicht möglich. Das angegebene Referenzkonto muss auf Ihren Namen lauten.
- Kann ich ein Referenzkonto angeben, das ein Gemeinschaftskonto ist?
- Ja, das ist möglich, sofern einer der Inhaber des Referenzkontos auch Inhaber des Tagesgeldkontos ist.
- Kann der Inhaber von Referenzkonto und Tagesgeldkonto abweichen?
- Nein, das ist grundsätzlich nicht möglich mit einer Ausnahme: Wenn ein Tagesgeldkonto als Gemeinschaftskonto angelegt ist, kann das Referenzkonto auch nur auf einen der zwei Gemeinschaftskontoinhaber lauten.
- Wie kann ich mein Referenzkonto ändern?
Aus Sicherheitsgründen können Sie das Referenzkonto nicht online in unserer Webfiliale ändern. Dazu benötigen wir von Ihnen ein formloses, persönlich unterschriebenes Schreiben, in dem Sie uns Ihre neuen Referenzkontodaten mitteilen. Bitte senden Sie ein solches Schreiben an folgende Anschrift:
pbb direkt Kundenservice
Postfach 200252
08002 ZwickauBitte beachten Sie, dass es sich auch bei dem neuen Referenzkonto um ein in Deutschland geführtes, auf Ihren Namen lautendes Konto handeln muss.
- Wie transferiere ich Geld von meiner Hausbank zu pbb direkt?
- Der Transfer erfolgt im Rahmen einer üblichen Überweisung auf Ihr Tagesgeldkonto bei pbb direkt - IBAN und BIC erhalten Sie von uns.
- Kann mein Ehepartner oder Lebensgefährte Transaktionen tätigen?
- Ja, Sie können Ihrem Ehepartner bzw. Lebensgefährten hierzu eine Vollmacht erteilen. Er / Sie muss sich zuvor ebenfalls über das PostIdent-Verfahren legitimieren. Der Bevollmächtigte erhält dann von uns eigene Zugangsdaten und eine eigene iTAN-Card.
- Welche Zinsen erhalte ich?
- Die aktuellen Zinssätze entnehmen Sie bitte unserem Preis-Leistungs-Verzeichnis.
- Wann werden mir die Zinsen gutgeschrieben?
Zinsen für Tagesgelder rechnen wir quartalsweise über Ihr Tagesgeldkonto bei pbb direkt ab.
Bei Festgeldkonten zahlen wir in der Regel die Zinsen am Ende der Laufzeit auf Ihr Tagesgeldkonto bei pbb direkt aus.
Bei Laufzeiten von zwei, drei, fünf und zehn Jahren können Sie zwischen zwei Arten der Zinsauszahlung wählen:- Jährliche Zinsauszahlung: Die Zinsen werden jährlich auf Ihrem Tagesgeldkonto gutgeschrieben.
- Zinsthesaurierung: Die Auszahlung erfolgt am Ende der Laufzeit. Die Zinsen werden damit auch erst zum Ende der Laufzeit auf Ihrem Kontoauszug ausgewiesen und dann steuerpflichtig.
- Welche Gebühren fallen an?
- Die Kontoeröffnung und -führung sind kostenlos. Auch für die Erteilung von Vollmachten fallen keine Gebühren an. Je nach Guthaben können jedoch Negativzinsen anfallen. Die Gebühren für besondere Zusatzdienstleistungen entnehmen Sie bitte dem Preis-Leistungs-Verzeichnis.
- Wo finde ich die IBAN und BIC meiner pbb direkt Kontoverbindung?
- Sie erhalten nach Anmeldung, Postident-Verfahren sowie Prüfung und Annahme Ihres Antrags ein Willkommensschreiben mit Kundennummer, IBAN und BIC der pbb direkt. Sie finden diese Informationen auch im Online-Banking Ihrer Webfiliale unter dem Menüpunkt "Kontoinformationen/Übersicht".
- Wo kann ich meinen Kontostand abfragen?
- Sie können jederzeit online in Ihrer Webfiliale unter dem Menüpunkt "Kontoinformationen" eine Kontoübersicht, Kontostände und Kontoumsätze abfragen.
- Wie und wann bekomme ich einen Kontoauszug für mein Tages- bzw. Festgeldkonto?
- Am Ende jedes Quartals erstellen wir für Sie einen Kontoauszug für Ihr Tagesgeldkonto in elektronischer Form. Sie finden Ihre Auszüge in Ihrem Onlinebanking-Bereich in der Rubrik Dokumente unter dem Punkt Online-Archiv. Außerdem haben Sie natürlich jederzeit die Möglichkeit, sich Ihre Umsätze anzeigen zu lassen.
- Für das Festgeldkonto gibt es keinen separaten Kontoauszug; hier erhalten Sie eine Anlagebestätigung mit allen wesentlichen Angaben.
- Am Ende jedes Quartals erstellen wir für Sie einen Kontoauszug für Ihr Tagesgeldkonto in elektronischer Form. Sie finden Ihre Auszüge in Ihrem Onlinebanking-Bereich in der Rubrik Dokumente unter dem Punkt Online-Archiv. Außerdem haben Sie natürlich jederzeit die Möglichkeit, sich Ihre Umsätze anzeigen zu lassen.
- Wie führe ich mein Tagesgeldkonto bei pbb direkt?
- Sie verwalten Ihr Tagesgeldkonto bei pbb direkt selbst per Internet. Bitte klicken Sie auf unserer Internetseite auf den Button Kunden-Login und melden Sie sich mit Ihrer Kundennummer und Ihrem Log-on-Passwort in der Webfiliale der pbb direkt an. Hier können Sie Überweisungen vom Tagesgeldkonto auf Ihr Referenzkonto veranlassen, Umsätze und Kontostände einsehen sowie Ihre Tages- und Festgeldkonten verwalten.
- Wie lange dauert die Ausführung von Zahlungen auf bzw. von meinem Tagesgeldkonto?
- Ein- und Auszahlungen, die mittels Überweisung beauftragt wurden, können bis zu drei Bankarbeitstage benötigen. Überweisungen vom Tagesgeld- auf das Festgeldkonto erfolgen taggleich, sofern der Auftrag an einem Bankarbeitstag erteilt wurde.
- Woran erkenne ich, dass meine Zahlungen bereits ausgeführt wurden?
- Jede ausgeführte Zahlung ist in Ihren Umsätzen aufgeführt. Bitte prüfen Sie regelmäßig Ihre Umsätze auf Ihrem Tagesgeldkonto und Ihrem Referenzkonto, um sicher zu gehen, dass Zahlungsaufträge korrekt ausgeführt wurden. Bitte beachten Sie, dass eine Gutschrift bis zu drei Bankarbeitstage dauern kann.
- Kann ich mein pbb direkt Konto für den regulären Zahlungsverkehr nutzen?
Nein, das ist leider nicht möglich.
Ihr Tagesgeldkonto bei pbb direkt ist ein reines Anlagekonto und kann nicht für den regulären Zahlungsverkehr, wie z.B. dem Einzug von Lastschriften, Bargeldabhebung oder Scheckverkehr, genutzt werden.
- Kann ich Geld von einem Konto im Ausland auf mein Tagesgeldkonto überweisen?
- Nein, das ist nicht möglich. Bitte tätigen Sie Überweisungen auf Ihr Tagesgeldkonto von Ihrem in Deutschland geführten Referenzkonto.
- Gibt es für Transaktionen für mein Tagesgeldkonto einen Mindest- oder Höchstbetrag?
- Der Mindestbetrag für Einzahlungen auf Ihrem Tagesgeldkonto liegt bei 1,00 Euro. Einen Höchstbetrag für Einzahlungen auf Ihrem Tagesgeldkonto gibt es nicht. Für Auszahlungen von Ihrem Tagesgeldkonto gibt es im Rahmen Ihres Guthabens keine Begrenzungen.
- Können mir dritte Personen Geld auf mein Tagesgeldkonto bei pbb direkt überweisen?
- Ja, eine Überweisung auf Ihr Tagesgeldkonto ist von jedem Girokonto möglich, dass bei einer inländischen Bank geführt wird.
- Wie kann ich von meinem Tagesgeldkonto bei pbb direkt Geld an Dritte überweisen?
- Eine Überweisung von Ihrem Tagesgeldkonto bei pbb direkt ist aus Sicherheitsgründen nur auf Ihr Referenzkonto möglich.
- Kann ich auf mein Tagesgeldkonto eine Kreditlinie bekommen?
- Nein, das ist nicht möglich, das Tagesgeldkonto kann nur im Haben geführt werden.
- Warum brauche ich ein Tagesgeldkonto, um ein Festgeldkonto zu eröffnen?
- Um ein Festgeldkonto eröffnen zu können, benötigen Sie ein Tagesgeldkonto bei pbb direkt, auf dem der gewünschte Anlagebetrag verfügbar ist. Das Tagesgeldkonto kann während der Laufzeit des Festgeldkontos nicht aufgelöst werden. Auf dem Tagesgeldkonto werden Ihnen die Zinsen Ihres Festgeldes gutgeschrieben, sofern Sie sich nicht für die automatische Wiederanlage der Zinsen als Festgeld entschieden haben.
- Kann ich auch ein Tagesgeldkonto der pbb direkt eröffnen, wenn ich im Ausland lebe?
- Leider ist dies nicht möglich. Es können nur Personen ein Tagesgeldkonto bei pbb direkt eröffnen, die ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland haben.
- Wo finde ich die Bedingungen für das Tagesgeldkonto?
- Sie finden die Bedingungen für das Tagesgeldkonto im Bereich Geschäftsbedingungen.
- Kann ich mehrere Tagesgeldkonten bei pbb direkt eröffnen?
- Nein, Sie können nur ein Tagesgeldkonto bei pbb direkt eröffnen. Sie können aber beliebig viele Festgeldkonten bei pbb direkt eröffnen. Allerdings können Sie zusätzlich ein USD-Tagesgeldkonto eröffnen.
- Was ist eine Festgeldanlage?
- Bei einer Festgeldanlage legen Sie einen Geldbetrag für einen festgelegten Zeitraum (1 Jahr, 2 Jahre, 3 Jahre, 5 Jahre oder 10 Jahre) zu einem festgelegten Zinssatz an. Die Anlage kann nicht vorzeitig gekündigt werden, der Zinssatz bleibt während der gesamten Anlagefrist fest.
- Wo finde ich die Bedingungen für das Festgeldkonto?
- Sie finden die Bedingungen für das Festgeldkonto im Bereich Downloads.
- Welche Kosten sind mit meinem Festgeldkonto bei pbb direkt verbunden?
- Es fallen keine Kontoeröffnungs- und keine Kontoführungsgebühren an. Es können jedoch je nach Guthaben auf dem Tagesgeldkonto Negativzinsen anfallen. Preise für besondere Leistungen finden Sie in unserem Preis- und Leistungsverzeichnis.
- Kann ich mehrere Festgeldkonten bei pbb direkt führen?
- Ja. Es gibt bei pbb direkt keine maximale Anzahl von Festgeldkonten pro Kunde. Dies gilt unabhängig davon, ob diese Konten die gleiche oder unterschiedliche Laufzeit haben.
- Welche Laufzeiten werden für das Produkt Festgeld angeboten?
- Die aktuell angebotenen Laufzeiten entnehmen Sie bitte unserer Website unter Festgeld
- Wann beginnt die Laufzeit meiner Festgeldanlage?
- Die Laufzeit der Festgeldanlage beginnt mit Wertstellung der Gutschrift des Anlagebetrages auf Ihrem Festgeldkonto bei pbb direkt.
- Wie kann ich einen Auftrag zu einer Festgeldanlage erteilen?
Wenn Sie bereits über ein Tagesgeldkonto bei uns verfügen, eröffnen Sie Ihr Festgeldkonto in Ihrem persönlichen Onlinebanking-Bereich unter dem Menüpunkt Festgeld / Infos zur Kontoeröffnung.
Neukunden müssen zunächst ein Tagesgeldkonto bei pbb direkt einrichten.
- Wie kann ich Geld auf mein Festgeldkonto überweisen?
- Bitte buchen Sie Ihren Anlagebetrag direkt von Ihrem Tagesgeldkonto um, direkte Überweisungen auf ein Festgeldkonto sind nicht möglich. Zuzahlungen zu bestehenden Festgeldern sind nicht möglich.
- Bis wann kann ich mein Festgeldkonto bei pbb direkt verlängern?
- Sie können die Wahl der Prolongation (automatisch mit Zinsen, automatisch ohne Zinsen oder keine Prolongation) bis spätestens zwei Bankarbeitstage vor Fälligkeit des Festgeldes ändern.
- Kann sich der Zinssatz für mein Festgeldkonto während der Laufzeit verändern?
- Nein, die Verzinsung Ihrer Festgeldanlage ist bei pbb direkt für die vereinbarte Laufzeit unveränderlich. Die Wiederanlage Ihres Festgeldguthabens bei Fälligkeit - sofern von Ihnen gewählt - erfolgt zu dem dann aktuell gültigen Zinssatz. Diesen entnehmen Sie bitte dem Preis- und Leistungsverzeichnis.
- Auf welchem Konto werden die Zinsen abgerechnet?
- Zinsen für Ihr Tagesgeldkonto werden über das Tagesgeldkonto abgerechnet. Die Zinsgutschriften für Ihre Festgeldkonten erfolgen - je nach der von Ihnen bei Anlage des Festgeldes getroffenen Auswahl – entweder auf Ihr Tagesgeldkonto oder zur Wiederanlage auf dem Festgeldkonto bei pbb direkt.
- Was passiert, wenn das Festgeld ausläuft?
Bei Anlage des Festgelds entscheiden Sie, was bei Fälligkeit mit dem Anlagebetrag und den Zinsen passieren soll. Sie haben drei Möglichkeiten:
- Verlängerung des Anlagebetrages inklusive der Zinsen
- Verlängerung nur des Anlagebetrages
- Gar keine Verlängerung
Sie können dies während der Laufzeit des Festgeldes bis spätestens zwei Bankarbeitstage vor Fälligkeit jederzeit ändern. Klicken Sie dazu im Menüpunkt Geldanlagen / Festgelder / Prolongation ändern.
- Wann erfolgt die Gutschrift des Anlagebetrages auf meinem Festgeldkonto?
- Die Umbuchung und Wertstellung Ihres gewünschten Anlagebetrages erfolgt immer am Beginn der Laufzeit, die grundsätzlich an einem Bankarbeitstag beginnt.
- Benötige ich vor der Eröffnung eines USD-Tagesgeldkontos ein EUR-Tagesgeldkonto?
- Ja. Die Eröffnung eines USD-Tagesgeldkontos bedingt eine vorherige Eröffnung eines EUR-Tagesgeldkontos - dies erfolgt aber ohnehin automatisch für jeden Kunden bei pbb direkt. Von Ihrem EUR-Tagesgeldkonto können Sie anschließend Geld (Euro) auf Ihr USD-Tagesgeldkonto überweisen, das pbb direkt für Sie von Euro in USD konvertiert.
- Welches zusätzliche Risiko besteht bei einer USD-Tages- oder Festgeldanlage?
- Es besteht das Wechselkursrisiko, d.h. Ihre Rendite wird vom Wechselkursverhältnis des US-Dollar zum Euro beeinflusst.
- Fallen für die Anlage in US-Dollar besondere Gebühren an?
Für die Konvertierung von Euro in US-Dollar sowie von US-Dollar in Euro berechnen wir Gebühren.
Sie können US-Dollar auch direkt einzahlen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall von unserer Korrespondenz-Bank Gebühren anfallen können, die wir an Sie weiter berechnen.
Die Kontoeröffnung und -führung ist sowohl für das EUR-Tagesgeldkonto als auch für die USD-Anlagekonten kostenlos. Auch für die Erteilung von Vollmachten fallen keine Gebühren an. Allerdings können je nach Guthaben Negativzinsen anfallen.
Die Gebühren für besondere Zusatzdienstleistungen sowie die Gebühren für die Währungskonvertierung entnehmen Sie bitte dem Preis-Leistungs-Verzeichnis, das Sie unter Geschäftsbedingungen abrufen können.
- In welcher Währung werden die Zinsen ausgezahlt?
- Zinsen, die Sie für Ihre USD-Anlagen bei pbb direkt erhalten, werden Ihnen in US-Dollar gutgeschrieben.
- Sind Zinseinnahmen aus USD-Anlagen steuerpflichtig?
- Ja. Alle Zinserträge unterliegen in der Bundesrepublik Deutschland der Kapitalertragssteuer sowie dem Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls der Kirchensteuer. Der Kirchensteuerabzug unterbleibt bei Konten im Betriebsvermögen. Gern können Sie uns einen Freistellungsauftrag erteilen oder eine Nichtveranlagungsbescheinigung einreichen. Steuern führen wir in EUR an das zuständige Finanzamt ab. Ebenso berücksichtigen wir Ihren in EUR gestellten Freistellungsauftrag. Wir bitten Sie, sich gegebenenfalls mit Ihrem steuerlichen Berater in Verbindung zu setzen.
- Wo finde ich die Bedingungen für die USD-Tages- und Festgeldkonten?
- Sie finden die Bedingungen für USD-Einlagen im Bereich Geschäftsbedingungen.
- Wie erhalte ich Zugang zum Onlinebanking?
- Nachdem Sie sich im Wege des Postident-Verfahrens oder Video-Ident-Verfahrens legitimiert haben, uns Ihre Kontoeröffnungsunterlagen zugegangen sind und geprüft wurden sowie Ihr Antrag von uns angenommen wurde, erhalten Sie von uns in drei getrennten Schreiben die Daten Ihres pbb direkt-Tagesgeldkontos (Kontonummer, Bankleitzahl) sowie Ihr persönliches Log-On-Passwort und Ihre persönliche iTAN-Card. Dann können Sie starten. Dazu melden Sie sich unter dem Menüpunkt Kunden-Login unter Eingabe Ihrer Kundennummer und Ihres Log-On-Passwortes in unserem Online-Banking an und haben Zugriff auf alle Ihre Kontofunktionen.
- Was ist eine iTAN?
- iTAN steht für „indizierte TransAktionsNummer“, eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen, mit der Sie Ihr Konto vor unbefugten Zugriffen schützen. Nach Eröffnung des Kontos erhalten Sie von pbb direkt Ihre iTAN-Card. Damit erstellen Sie für jede legitimierungspflichtige Transaktion eine neue iTAN gemäß Anleitung und weisen sich somit für Ihr pbb direkt-Konto als berechtigte Person aus. Jede iTAN ist nur einmal gültig.
- Wie ändere ich meine Daten, beispielsweise Adresse, Email oder Telefonnummer?
- In unserer Webfiliale können Sie unter dem Menüpunkt "Verwaltung und Persönliche Daten". Ihre persönlichen Daten ändern, wie Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Klicken Sie dazu auf das Symbol mit dem Stift - entweder bei "Adresse ändern" oder "Kontakt ändern".
- Welche Voraussetzungen muss mein Internet-Browser erfüllen?
- Für die Nutzung Ihres Kontos bei pbb direkt müssen Java-Script und die Verwendung von Cookies aktiviert sein.
- Mit welchen Browsern kann ich das Onlinebanking der pbb direkt nutzen?
- Das Onlinebanking der pbb direkt läuft unter allen gängigen Browsern (Internet Explorer, Edge, Firefox, Google Chrome, Opera und Safari). Bitte nutzen Sie die jeweils aktuelle Version, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.
- Welche Betriebssystemversion für das mobile Telefon wird vorausgesetzt?
- Zur Verwendung von pbb direkt push TAN benötigen Sie mindestens iOS 8 oder Android 4.4.
- Kann pbb direkt push TAN auch ohne aktivierten Geräteschutz/Passwort genutzt werden?
- Sowohl auf iOS als auch auf Android wird mindestens ein Passwort benötigt. Sofern Ihr Geräteschutz inaktiv ist oder Sie eine frühere Version als Android 5 verwenden, wird Ihr Gerät Sie bei der Initialisierung der App auffordern, ein Passwort zu vergeben. Ist Ihr Geräteschutz aktiv (Touch ID, Face ID, Fingerprint, Code, PIN, Muster oder Passwort), wird die App diesen abfragen und zur Autorisierung für Ihre Transaktionen anerkennen.
- Wie lange bleibt die App nach Anmeldung via Geräteschutz/Passwort entsperrt?
- Die App sichert sich nach 24 Stunden selbstständig, sofern Sie nicht vorher beendet wird.
- Was kann ich mit pbb direkt push TAN machen?
- Überweisungen auf Ihr Referenzkonto tätigen
- Ein Festgeld anlegen
- Ihr LogOn-Passwort ändern
- Eine Steuerbescheinigung beantragen
- Ihre Kirchensteuerdaten abfragen
- Was kann ich tun, wenn mein Computer während der Kontoeröffnung abstürzt?
- Falls dies der Fall ist, sollten Sie den Kontoeröffnungsvorgang noch einmal durchlaufen, da Ihre Daten bis zum Abschluss des Vorganges nicht dauerhaft bei uns gespeichert werden.
- Warum habe ich nach der Kontoeröffnung keine Bestätigungs-E-Mail erhalten?
- Sie erhalten normalerweise eine Bestätigungs-E-Mail, nachdem Sie die Kontoeröffnung online erfolgreich abgeschlossen haben und Ihre Kontoeröffnungsunterlagen zum Ausdruck bereit stehen. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
- Was kann ich tun, wenn eine meiner Zahlungen nicht in meinen Umsätzen erscheint?
- Wenn Sie Geld auf Ihr Tagesgeldkonto einzahlen, kann es bis zu drei Bankarbeitstage dauern, bis der Betrag gutgeschrieben wird und in den Umsätzen vermerkt ist. Auszahlungen von Ihrem Tagesgeldkonto erscheinen unverzüglich in Ihren Umsätzen. Wenn Sie eine Auszahlung getätigt haben und der Vorgang nicht umgehend in Ihren Umsätzen erscheint, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
- Was kann ich tun, wenn Einzahlungen (Überweisungen) dem Tagesgeldkonto nicht gutgeschrieben wurden?
- Bitte wenden Sie sich an das Kreditinstitut, von dem die Überweisung veranlasst wurde.
- Zu welchem Zweck werden meine Daten erhoben?
- Die Erhebung Ihrer Daten ist notwendig, damit wir Gewissheit über die Person und über die Anschrift des Verfügungsberechtigten eines Kontos erlangen. Nach dem Gesetz sind wir verpflichtet, zur Feststellung Ihrer Identität; u. a. folgende Daten zu erheben: Name, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit und Anschrift. Darüber hinaus können im Einzelfall weitere Datenerhebungen gesetzlich vorgeschrieben sein (z.B. im Zusammenhang mit einem Freistellungsauftrag).
- Wie kann ich herausfinden, welche Daten pbb direkt über mich gespeichert hat?
- Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Bitte setzen Sie sich über das Kontaktformular mit uns in Verbindung.
- Warum muss ich den Datenschutzbestimmungen und AGB zustimmen?
- Da der Schutz Ihrer Daten an erster Stelle steht, bitten wir Sie, unsere Datenschutzbestimmungen aufmerksam zu lesen. Nur so können wir sicherstellen, dass Sie darüber informiert sind, was mit Ihren Daten passiert.
Wir bauen unsere Geschäftsbeziehung zwischen dem Kunden und der pbb direkt auf unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) auf. Daher legen wir großen Wert darauf, dass Sie unsere AGB gelesen, verstanden und diesen zugestimmt haben.
- Da der Schutz Ihrer Daten an erster Stelle steht, bitten wir Sie, unsere Datenschutzbestimmungen aufmerksam zu lesen. Nur so können wir sicherstellen, dass Sie darüber informiert sind, was mit Ihren Daten passiert.
- Was geschieht mit meinen persönlichen Daten, die ich bei der Kontoeröffnung angebe?
- Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Antrags und zur Vertragsdurchführung. Wir werden Ihre Kundendaten ohne Ihre Einwilligung oder eine gesetzliche Verpflichtung - außer zur Vertragsdurchführung - grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
- Sind meine Daten in diesem Online-Verfahren geschützt?
- Der TÜV Rheinland hat die Online-Applikation von pbb direkt erfolgreich einer umfangreichen und eingehenden Sicherheitsanalyse unterzogen, bei der die Einhaltung geltender Regeln im Mittelpunkt stand. Die Zertifizierung erfolgte durch die TÜV Rheinland Cert GmbH.
- Kann ich auch eine Nichtveranlagungsbescheinigung für meine Konten einreichen?
Ja, wenn Sie über eine Nichtveranlagungsbescheinigung Ihres Finanzamtes verfügen, schicken Sie uns diese bitte immer im Original an folgende Adresse:
pbb direkt
Kundenservice
Postfach 200 252
08002 ZwickauWir berücksichtigen dann diese Nichtveranlagungsbescheinigung bei der Auszahlung Ihrer Zinsen. Natürlich entstehen für Sie dadurch keine Gebühren.
- Werden von den Zinsen Steuern abgezogen?
- Alle Zinserträge unterliegen in der Bundesrepublik Deutschland der Kapitalertragssteuer sowie dem Solidaritätszuschlag. Wir behalten gegebenenfalls auch die Kirchensteuer ein, sollten Sie uns vorab miteilen, dass Sie der Kirchensteuerpflicht unterliegen. Der Kirchensteuerabzug unterbleibt bei Konten im Betriebsvermögen. Die fälligen Steuern führen wir für Sie an die zuständige Finanzbehörde ab. Gern können Sie einen Freistellungsauftrag erteilen oder eine Nichtveranlagungsbescheinigung einreichen. Wir bitten Sie, sich gegebenenfalls mit Ihrem steuerlichen Berater in Verbindung zu setzen.
- Was ist ein Freistellungsauftrag und wo kann ich diesen einrichten?
- Zinserträge sind in Deutschland steuerpflichtig. Jede natürliche Person, die in Deutschland ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, kann einen vom Staat vorab bestimmten Zinsertrag (sog. Freibetrag) mittels eines Freistellungsauftrags von der Steuer befreien. Die Höchstgrenzen für Freistellungsaufträge richten sich nach der aktuellen gesetzlichen Lage.
Sie können uns in Ihrer Webfiliale unter dem Menüpunkt „Verwaltung“/“Persönliche Daten“ einen Freistellungsauftrag erteilen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Freistellungsbetrag zu ändern.
- Zinserträge sind in Deutschland steuerpflichtig. Jede natürliche Person, die in Deutschland ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, kann einen vom Staat vorab bestimmten Zinsertrag (sog. Freibetrag) mittels eines Freistellungsauftrags von der Steuer befreien. Die Höchstgrenzen für Freistellungsaufträge richten sich nach der aktuellen gesetzlichen Lage.
- Ich habe einen Freistellungsauftrag erteilt. Gilt dieser für alle meine pbb direkt Konten?
- Ja. Wenn Sie uns bereits einen Freistellungsauftrag erteilt haben, gilt dieser für alle Konten, die unter Ihrem Benutzernamen bei pbb direkt geführt werden. Dies gilt analog auch für den Kirchensteuerabzug.
- Wie bekomme ich eine Steuerbescheinigung?
- Sie können in Ihrer Webfiliale unter dem Menüpunkt "Dokumente" / "Steuerbescheinigung" eine jährliche Steuerbescheinigung beantragen. Wir senden Ihnen die Steuerbescheinigung in der Regel im Frühjahr des folgenden Jahres per Post zu.
- Wie kann ich meine Steuer-Identifikationsnummer bei pbb direkt hinterlegen?
- Bei der Anlage eines Freistellungsauftrages müssen Sie Ihre Steuer-Identifikationsnummer eingeben. Ohne Angabe der Steuer-Identifikationsnummer können wir keinen Freistellungsauftrag für Sie einrichten.
- Gibt es Kündigungsfristen für das Tagesgeldkonto bei pbb direkt?
- Nein, es besteht grundsätzlich keine Kündigungsfrist. Eine Ausnahme besteht allerdings für den Fall, dass Sie bei uns noch (mindestens) ein Festgeldkonto führen. Dann können Sie das Tagesgeldkonto grundsätzlich frühestens zusammen mit dem längstlaufenden Festgeldkonto bei dessen Fälligkeit kündigen.
- Wie kann ich mein Tagesgeldkonto auflösen?
- Für die Auflösung benötigen wir von Ihnen ein formloses, persönlich unterschriebenes Anschreiben. Danach rechnen wir das Konto ab und überweisen das Guthaben und etwaige anteilige Zinsen auf Ihr Referenzkonto. Das Tagesgeldkonto kann allerdings nur aufgelöst werden, wenn keine zugehörigen Festgeldkonten mehr bestehen. Bitte senden Sie Ihr Kontoschließungsschreiben an die folgende Adresse:
pbb direkt
Kundenservice
Postfach 200 252
08002 Zwickau
- Für die Auflösung benötigen wir von Ihnen ein formloses, persönlich unterschriebenes Anschreiben. Danach rechnen wir das Konto ab und überweisen das Guthaben und etwaige anteilige Zinsen auf Ihr Referenzkonto. Das Tagesgeldkonto kann allerdings nur aufgelöst werden, wenn keine zugehörigen Festgeldkonten mehr bestehen. Bitte senden Sie Ihr Kontoschließungsschreiben an die folgende Adresse:
- Kann eine Festgeldanlage bei pbb direkt vor Fälligkeit aufgelöst werden?
- Nein, eine Kündigung des Festgeldes oder eine vorzeitige Verfügung über das Guthaben vor Ende der vereinbarten Laufzeit des Festgeldes ist nicht möglich.